Leistungseinheit

Die Leistungseinheit ist die Verbindung zwischen dem Autopiloten Ihres Bootes und dem Steuersystem. Diese Antriebseinheit, die auch als Autopilotmotor oder Motoreinheit bezeichnet wird, wirkt auf Ihr Steuersystem. Bei Segelbooten wird ein elektrischer oder hydraulischer Linearantrieb bevorzugt, bei Motorbooten mit hydraulischer Lenkung eine Hydraulikpumpe. Einige Segelboote wie die neueren Dufour-Boote verwenden Rotationsmotoren. Comptoir Nautique bietet Ihnen seine Auswahl an Produkten an.

MeineAusrüstung finden
Filtern
28 Artikel

739,90 € 876,00 € -15%
Letzte Artikel auf Lager
  • -136,10 €

2 409,90 € 2 700,00 € -10%
Wird wieder aufgefüllt
  • -290,10 €
Slide thumbnail
Slide thumbnail
Slide thumbnail
choisir unité de puissance pilote automatique

Welche Leistungseinheit in Abhängigkeit vom Stabsystem?

Wenn das Steuersystem hydraulisch ist, sollten Sie in der Dokumentation Ihres Steuersystems nachschlagen, um die Kapazität des auf dem Boot montierten hydraulischen Ruderzylinders genau zu bestimmen.

Motorboote mit alter Z-Drive-Basis, wie Four Winns oder Ombrine, sind in der Regel mit einer Seilzuglenkung mit hydraulischer Unterstützung ausgestattet. Für diese Boote sollte ein universeller Z-Drive-Kit installiert werden.

Segelboote mit mechanischen Reffsystemen können je nach verfügbarem Platz und Einbaumöglichkeit zwei Arten von Zylindern verwenden:

  • Hydraulischer Linearantrieb: Dieses eigenständige Gerät besteht aus einem Hydraulikzylinder, einer Umkehrpumpe und einem Tank. Der hydraulische Linearantrieb wird direkt an der Ruderpinne befestigt oder durch Hinzufügen eines Dochtarms, wenn keine Verankerung an der Ruderpinne vorhanden ist. Vorteil: Kein Verschleiß, da geschlossener Hydraulikkreislauf + sehr geringe Reibung an der Pinne.
  • Elektrischer Linearantrieb: Die Installation ist ähnlich wie bei einem hydraulischen Antrieb, mit dem Unterschied, dass dieses Modell aufgrund seiner Monoblockkonstruktion sehr sperrig ist. Vorteil: Starker Schub + leiser Betrieb. 



Welches Zylinder- oder Pumpenmodell sollte man wählen, welche Ausrüstung für den Autopiloten des Bootes?

Hydraulikzylinder, Pinnenzylinder, Linearzylinder, Hydraulikpumpe, Drehmotor... bauen Sie alle Elemente ein, um Ihren Autopiloten voll auszunutzen.

Der 40ST16 Newave von Lecomble & Schmit ist ein linearer Hydraulikzylinder mit einer verstellbaren Kolbenstange und einem integrierten elektrischen Bypass. Er ist einfach zu installieren und lässt sich problemlos direkt an das Rudernetz anschließen. Der mechanische Elektrozylinder von Raymarine wurde für die ST4000 / SPX-5 / EV100 Tiller-Piloten entwickelt. Er ist besonders robust und eignet sich perfekt für Segelboote mit Pinnensteuerung. Die Hydraulikpumpe von Garmin steuert das Boot in Verbindung mit dem hydraulischen Lenksystem und entsprechend der Anweisungen, die über den Lotsencontroller übertragen werden. Angepasst an mechanische Systeme ist dieDD15 Power Unit von Simrad besonders kompakt und leistungsstark. Der Motor kann in Boote mit einer Länge von 30 bis 40 Fuß eingebaut werden. Das universelle Z Drive Kit wird in Boote mit einem Motor mit Sterndrive-Grundplatte und Servolenkung eingefügt. Die Pinne wird wie ein Lenkseil bedient! 

Wählen Sie die passende Leistungseinheit für Ihr Rudersystem und nutzen Sie den Autopilot-Modus. 

fonctionnement installation verin hydraulique pompe pilote automatique
Zurück nach oben
Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer