Ankerwinde

Eine Ankerwinde ist eine Vorrichtung, die oft aus Edelstahl besteht und zum Heben und Senken des Ankers eines Bootes durch Aufwickeln der Kette verwendet wird. Sie befindet sich in der Regel am Bug des Schiffs, kann entweder horizontal oder vertikal sein und ist so konstruiert, dass sie unterschiedlichen Anforderungen an die Gestaltung des Schiffsdecks gerecht wird. Die Ankerwinde kann mit Spindelstock oder ohne Spindelstock sein. Der Spindelstock ist der Teil der Ankerwinde, mit dem das Ankerseil aufgerollt wird, während die Ankerwinde selbst eine Kette einholt. Das Barbotin ist ein wesentlicher Bestandteil der Ankerwinde und soll verhindern, dass die Kette abrutscht, und sie an ihrem Platz halten. Ankerwinden werden häufig aus rostfreiem Stahl (Edelstahl) hergestellt, um Korrosion und Meeresbedingungen zu widerstehen. Horizontale und vertikale Ankerwinden finden Sie zum günstigsten Preis auf nautical counter. Weitere Ausrüstungsgegenstände, die zum Ankern benötigt werden, wie z. B. Rammschutz, Anker und Propeller, finden Sie in der Kategorie"Ankern".

Guindeau
Slide thumbnail
Slide thumbnail
Slide thumbnail
Guindeau horizontal

WAS IST EINE ANKERWINDE?

Eine horizontale Ankerwinde ist ein Modell einer Edelstahl-Ankerwinde, die horizontal auf dem Bootsdeck montiert wird. Sie wird in der Regel auf kleineren Booten verwendet, da sie weniger Platz benötigt als vertikale Ankerwinden.

Eine vertikale Ankerwinde hingegen ist eine Art rostfreie Ankerwinde, die senkrecht auf dem Deck des Schiffes montiert wird. Sie wird in der Regel auf größeren Booten verwendet, da sie schwerere Lasten tragen kann als horizontale Ankerwinden.

Der Spindelstock einer Ankerwinde ist eine Vorrichtung, mit der das Ankerseil statt der Kette selbst eingeholt wird. Dies kann in bestimmten Fällen nützlich sein, z. B. wenn die Kette klemmt oder beschädigt ist oder wenn der Anker zu schwer ist, um von Hand eingeholt zu werden.

Der Spindelstock ist normalerweise an einem Gelenkarm angebracht, der sich drehen kann, um den Anker zu drehen. Dadurch kann der Anker so positioniert werden, dass der Textilteil um die Puppe gewickelt wird und nicht die Kette. Sobald der Anker in der Achse ist, kann er wie üblich mithilfe der Ankerwinde eingeholt werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Sie eine vertikale oder horizontale Ankerwinde benötigen, von Ihren Bedürfnissen und der Größe Ihres Bootes ab. Wenn Sie ein kleineres Boot haben und hauptsächlich in flachen Gewässern fahren, könnte eine vertikale Ankerwinde eine gute Option sein. Wenn Sie ein größeres Boot haben oder in tieferen Gewässern segeln, wäre eine horizontale Ankerwinde besser geeignet.



MANUELLE ODER ELEKTRISCHE ANKERWINDE?

Manuelle Ankerwinden werden von Hand bedient, meist mit einer Kurbel oder einem Hebel, um die Ankerkette zu drehen. Elektrische Ankerwinden hingegen werden von einem Elektromotor in einem wasserdichten Gehäuse angetrieben, mit dem der Anker schneller und einfacher eingeholt oder gesenkt werden kann.

Manuelle und elektrische Ankerwinden haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Manuelle Ankerwinden sind in der Regel billiger und zuverlässiger als elektrische Ankerwinden, können aber in manchen Fällen schwieriger zu bedienen sein, z. B. wenn der Anker sehr schwer ist. Elektrische Ankerwinden sind einfacher zu bedienen, können aber teurer und unzuverlässiger sein als manuelle Ankerwinden.

Beim Kauf einer Ankerwinde ist es wichtig, einige Details zu beachten, wie z. B. die Größe der Kette, die Motorleistung und das für die Installation erforderliche Zubehör wie Dollies und Halterungen. Ebenso entscheidend ist es, beim Kauf einer Ankerwinde den Preis zu berücksichtigen, da dieser je nach Größe und Funktionsumfang stark variieren kann.

Wenn Sie Fragen zu Versandart, Verfügbarkeit, Preisen, Produktlisten oder technischen Details haben, wenden Sie sich bitte an unser Team von Comptoir nautique.

Finden Sie die Ankerwinden der Marke Quick zum besten Preis auf comptoirnautique.com.

Guindeau horizontal
Zurück nach oben
Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer