Inhaltsverzeichnis
WIE Wählt man die Garmin-Sonde aus?

WIE Wählt man die Garmin-Sonde aus?
Da Garmin seine Produktreihen ständig weiterentwickelt, mit immer leistungsstärkeren und anspruchsvolleren elektronischen Produkten, ist es wichtig, ein Auge auf objektive Daten zu haben, um sich ein Bild von den Entwicklungen zu machen, die die Marke an ihren neuesten Produkten vorgenommen hat.
Das wollen wir in diesem Vergleich für Sie tun, damit Sie Ihre Wahl zwischen der neuesten Sonde GT56 und ihren Vorgängern, der Sonde GT54 und der Sonde GT52, treffen können.
TECHNISCHE MERKMALE
Vergleichstabelle der GARMIN-Sonden
Hier sind die Daten des Herstellers zusammengestellt, die die technischen Eigenschaften der drei Sonden (GT56,GT54,GT52) hervorheben.
GT52 HW |
GT54 UHD |
GT56 UHD | |
---|---|---|---|
Frequenzen |
|
|
|
Leistungen |
|
|
|
Strahlbreiten |
|
|
|
Maximale Tiefen |
|
|
|
Bildvergleich Sondengänger
GT52HW vs GT54UHD vs GT56UHD
GARMIN GT52 HW-SONDE

Da der GT52HW nicht über die UHD-Technologie verfügt, wirkt die Bildauflösung deutlich weniger definiert, weniger präzise. Objekte sind gröber, aber immer noch sichtbar.
Es wird jedoch schwieriger sein, ihre Natur genau zu erkennen. Fische sind weniger deutlich zu erkennen als in der traditionellen Ansicht.
GARMIN GT54 UHD SENSOR

Die Sonde GT54UHD ist der beste Kompromiss, mit fast ähnlichen Eigenschaften wie die neue GT56, die GT54 ist auch mit UHD-Technologie ausgestattet. Sie verfügt über ClearVü und SIdeVü UHD.
Der Unterschied wird um den Preis eines kleinen Zugeständnisses an die Helligkeit und die Feinheit der Wiedergabe erkauft.
GARMIN GT56 UHD SENSOR

Der neue GT56UHD bietet wie der GT54 ClearVü / SIdeVü UHD sowie die Farbpalette.
Sie werden lediglich etwas schärfere Details und eine höhere Helligkeit vorfinden.
Auf dem folgenden Screenshot haben wir die Ansichten unserer beiden Garmin-Sonden übereinandergelegt. Das obere Bild stammt von der GT56 im SideVü-Modus mit 1070 kHz. Der untere Teil ist das Bild des GT54 im Modus SideVü 1120 kHz.

Wir stellen einen leichten Unterschied in der Helligkeit zwischen den beiden Sensoren fest, aber auch einen Unterschied in der Wiedergabe, die beim neuen GT56 deutlich feiner ist. Wir bemerken jedoch die hohe Qualität der fotografischen Wiedergabe des GT54, der relativ feine Details erkennen lässt.
GPS-Fischfinder + Sonde GT54 zum besten Preis
EchoMAP UHD 92sv + GT54
Der GARMIN EchoMAP UHD 92sv CHIRP ist ein Hybrid-GPS-Plotter: Touch + Button. Er verfügt über einen großen 9″-Touchscreen mit einer hochempfindlichen GPS-Antenne.
Das eingebaute 500W High Definition Echolot verfügt über die besten Technologien: 2D CHIRP, ClearVü UHD und SideVü UHD für eine hervorragende Fischerkennung.
Wird fangfertig geliefert mit GT54 Heckspiegelsensor, Schnellwechselbügel, Schutzhaube.
EchoMAP Ultra 102sv + GT54
Der GARMIN EchoMAP UHD 102sv CHIRP ist ein Hybrid-GPS-Plotter: Touch + Button. Er verfügt über einen großen 10″-Touchscreen mit einer hochempfindlichen GPS-Antenne.
Das eingebaute 500W High Definition Echolot verfügt über die besten Technologien: 2D CHIRP, ClearVü UHD und SideVü UHD für eine hervorragende Fischerkennung.
Wird fangfertig geliefert mit GT54 Heckspiegelsensor, Schnellwechselbügel, Schutzhaube.
EchoMAP Ultra 122sv + GT54
Der GARMIN EchoMAP UHD 122sv CHIRP ist ein Hybrid-GPS-Plotter: Touch + Button. Er verfügt über einen großen 12″-Touchscreen mit einer hochempfindlichen GPS-Antenne.
Das eingebaute 500W High Definition Echolot verfügt über die besten Technologien: 2D CHIRP, ClearVü UHD und SideVü UHD für eine hervorragende Fischerkennung.
Wird fangfertig geliefert mit GT54 Heckspiegelsensor, Schnellwechselbügel, Schutzhaube.
ConClusion
Die von Garmin entwickelten Technologien werden ständig weiterentwickelt, und jede neue Funktion übertrifft die vorherige. Von einer Generation zur nächsten bleibt die Gesamtleistung jedoch teilweise vergleichbar. Dies wurde deutlich, als wir die beiden neuesten Versionen miteinander verglichen haben: GT54 und GT56. Beide verfügen über UHD-Modi ( Ultra High Definition) mit beeindruckenden Fotos.
Obwohl wir bei der GT56 eine höhere Auflösung und eine breitere Farbpalette festgestellt haben, ist ihre Vorgängerin immer noch sehr wettbewerbsfähig und schlägt sich gut, was den Bedürfnissen vieler Angler entspricht. Die GT52, die große Schwester, bietet zwar einige lobenswerte Eigenschaften, scheint aber dennoch von den beiden anderen weit überholt zu sein. DieUHD-Fähigkeit ist bei diesem Modell nicht gegeben.
Alle diese Produkte, ihre detaillierten Beschreibungen und das dazugehörige Zubehör finden Sie in unserem Webshop comptoirnautique.com .