Inhaltsverzeichnis

I) Probleme mit der Batterie
  1. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Akkus
  2. Optimale Ladung der Motorbatterien
II) Wartung des Propellers
  1. Propellerwelle überprüfen und reinigen
  2. Propellerstift entfernen und inspizieren
  3. Überprüfen und pflegen Sie den Anti-Gras-Propeller
III) Waschen des Elektromotors
  1. Seinen Elektromotor reinigen Süßwasser
  2. Seinen Elektromotor mer reinigen
IV) Schmierung des Elektromotors
  1. Seinen Elektromotor schmieren
V) Befestigung des Elektromotors
  1. Prüfen, ob die Befestigungsschrauben fest angezogen sind
VI) Lagerung des Elektromotors
  1. Vorbereitung auf längere Lagerung
VII) Verdrahtung
  1. Kabelmanagement des Elektromotors
  2.  Inspektion des Lenkseils

TIPPS und Tipps zur Pflege Ihres Motors

Ihr Minn Kota-Elektromotor ist ein wichtiges Werkzeug auf Ihrem Boot. Er wird regelmäßig intensiv genutzt, kann Erschütterungen ausgesetzt sein: Baumstümpfe, Felsen, Kais... und läuft oft stundenlang.

Egal, welches Modell Ihres Minn Kota-Elektromotors Sie besitzen, nur durch regelmäßige Wartung können Sie die Lebensdauer verlängern und die Leistung Ihres Geräts aufrechterhalten, sodass Sie noch lange Freude daran haben.

In diesem kurzen Leitfaden erfahren Sie, was die häufigsten Störungen Ihres Elektromotors sind, wie Sie Ihren geostationären Motor auseinandernehmen und reinigen und erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Motor während der gesamten Nutzungsdauer in gutem Zustand halten können.

TIPPS UND TIPPS ZUR PFLEGE IHRES MOTORS

Ihr Minn Kota-Elektromotor ist ein wichtiges Werkzeug auf Ihrem Boot. Er wird regelmäßig intensiv genutzt, kann Erschütterungen ausgesetzt sein: Baumstümpfe, Felsen, Kais... und läuft oft stundenlang.

Durch regelmäßige Wartung können Sie die Lebensdauer verlängern und die Leistung Ihres Geräts aufrechterhalten, sodass Sie noch lange Freude an ihm haben.

In diesem kurzen Leitfaden erfahren Sie, welche Störungen an Ihrem Elektromotor am häufigsten auftreten, wie Sie Ihren geostationären Motor auseinandernehmen und reinigen können und erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Motor während der gesamten Nutzungsdauer in gutem Zustand halten können.

Was ist ein Front-End-Elektromotor?

vorderer oder geostationärer Elektromotor

Ein geostationärer elektrischer Minn Kota-Bugmotor oder Trolling Motor ist eine Art Elektromotor für Boote, der am Bug des Bootes befestigt wird und es durch das Wasser treibt. Dieser Motortyp kann in viele verschiedene Bootsmodelle eingebaut werden, z. B. in Motorboote, Fischerboote, Bassboote usw.. 

Das Merkmal "geostationär" bedeutet, dass der Motor so konstruiert ist, dass er eine feste Position beibehält, auch wenn sich die Strömungen oder Winde ändern. Das bedeutet, dass der Motor Ihre Position auf dem Wasser halten kann, ohne dass Sie den Motor ständig nachjustieren müssen. Dieses System ist besonders beim Angeln nützlich, da Sie so an einem bestimmten Spot bleiben und die Fische dort anvisieren können.

Der geostationäre elektrische Bugmotor Minn Kota kann je nach Modell und Funktion auf unterschiedliche Weise gesteuert werden. In der Regel ist er mit einer drahtlosen Fernbedienung ausgestattet.

Um den Motor zu benutzen, können Sie die Geschwindigkeit und die Richtung des Motors mithilfe der verfügbaren Bedienelemente einstellen. Die meisten Modelle verfügen über eine Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung mit Knöpfen oder kabelgebundenen oder kabellosen Pedalen. Um mehr über Elektromotoren zu erfahren und die richtige Wahl zu treffen, lesen Sie unsere Kaufberatung zu Elektromotoren, um zu erfahren, wie man ihn pflegt, welche Fehler häufig auftreten und wie man ihn richtig pflegt, lesen Sie weiter!


Probleme mit dem Akku

ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIEANSCHLÜSSE

Schlechte Verbindungen zu Batterien sind eine der häufigsten Quellen für Probleme beim Betrieb von Motoren.

Alle Minn Kota-Motoren benötigen einen speziellen Anschluss, um effizient zu funktionieren, egal ob sie mit 12 Volt oder 24 Volt betrieben werden. Auch wenn dies nicht unbedingt die Lebensdauer Ihres Motors verlängert, verhindert die Überprüfung des Anschlusses unerwünschte Probleme während Ihrer Zeit auf dem Wasser. 

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass ein Motor eine Batterie benötigt, die speziell für den Einsatz auf See ausgelegt ist und über genügend Leistung verfügt, um Ihren Elektromotor und Ihre anderen Geräte während der gesamten Sitzung in Betrieb zu halten. Die am häufigsten verwendeten Batterien für Elektromotoren sind häufig Blei-Säure-Batterien, aber es gibt auch leichtere und langlebigere Optionen wie Lithium-Ionen-Batterien. Die meisten Minn Kota-Motoren arbeiten mit einer Spannung von 12, 24 oder 36 Volt. Es ist wichtig, dass Sie eine Batterie mit der gleichen Spannung wie Ihr Motor wählen.

Die Amperezahl hingegen misst die Strommenge, die die Batterie in einem bestimmten Zeitraum liefern kann. Batterien haben oft eine Kapazität, die in Amperestunden (Ah) angegeben wird. Je höher die Kapazität, desto mehr Strom kann die Batterie über einen längeren Zeitraum liefern. Sie finden jede Art von Batterie auf unserer Website Comptoir Nautique.

Um die Batterie zu pflegen, sollten Sie vor jeder Fahrt die Batteriepole und die elektrischen Leitungen auf Korrosion überprüfen. Reinigen Sie diese schnell mit feinem Sandpapier oder einem Tuch und ersetzen Sie gegebenenfalls korrodierte Drähte.

Nach der Reinigung sollten Sie die Anschlüsse großzügig mit Silikonfett einfetten.

Außerdem ist es wichtig, alle zusätzlichen Verbindungspunkte zu überprüfen.

  • Der thermische Schutzschalter.
  • Der schnelle Abbaustecker.

Diese Überprüfungen sollten Sie etwa alle drei bis vier Ausgänge durchführen, um eine lange Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten.

OPTIMALE LADUNG DER MOTORBATTERIEN

Das elektrische System, das aus einer oder mehreren Batterien besteht, ist das Schlüsselelement für den reibungslosen Betrieb Ihres Minn Kota-Elektromotors. Für eine optimale Leistung des Motors und Ihre Unabhängigkeit auf dem Wasser ist es wichtig, dass die Batterien so schnell wie möglich und nach jedem Gebrauch aufgeladen werden. Daher ist es notwendig, dass Sie die Batterie vor dem Gebrauch wieder voll aufladen.

Die besten Akkus und Ladegeräte für den Elektromotor Minn Kota

Lithium-Koffer LifePo4 Gen2

Diese Lithiumbatterien sind in einem wasserdichten Transportkoffer nach IP67 verpackt. Sie wurden für den intensiven Gebrauch beim Segeln entwickelt und versorgen Ihren Elektromotor perfekt mit Strom.

Ein LED-Display zeigt die Batterietemperatur, die Spannung, den Ladegrad sowie den Niederspannungsalarm an.

Neu: Die Lithium-Akku-Koffer Gen2 (2ᵉ Generation) verfügen auch über eine Entladeanzeige.

Lithium-Akkupack

Der Lithium-Batteriepack für geostationäre Elektromotoren. Mit 2000 Zyklen bei 100% Entladung liefern sie Ihnen viele Stunden lang Leistung.

Batterieladegerät ProSport 20 Plus

Das ProSport 20 plus PFC Marine-Batterieladegerät an Bord verfügt über eine volldigitale Mikroprozessorsteuerung.

Die ProSport-Serie bietet mit ihren LED-Anzeigen "System Check OK" und "Battery Bank Trouble" eine automatische Installationsrückmeldung.


Pflege des Propellers

ÜBERPRÜFUNG UND REINIGUNG DER PROPELLERWELLE

Bei der Verwendung kommt es häufig vor, dass Angelschnüre (Geflecht oder Nylon), Algen und andere Dinge hinter den Propeller des Motors gelangen. 

Es ist unerlässlich, dass Sie diese sehr regelmäßig zerlegen und die verschiedenen vorhandenen Teile entfernen, um die Propellerwellendichtung zu erhalten.

Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie Ihren Propeller und entfernen Sie alle Vegetation und Drähte, die sich um die Propellerwelle des Minn Kota-Motors gewickelt haben.

Räumen und reinigen Sie bei Bedarf während der Fahrt. Entfernen Sie den Propeller und inspizieren Sie die Propellerwelle nach einigen Einsätzen - das dauert nur eine Minute. 

Achten Sie bei der Montage darauf, dass Sie den Propeller und die einzelnen Teile des Motors fest anziehen, um Vibrationen zu vermeiden.

 

ENTFERNUNG UND INSPEKTION DES PROPELLERSTIFTS

Während Ihr Propeller zerlegt wird, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, um den Propellerstift auf Verschleiß zu prüfen oder zu kontrollieren, ob er nicht verbogen ist. Wenn der Stift verbogen oder beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen originalen Minn Kota-Stift. Diese Überprüfung sollte 2-4 Mal pro Jahr oder öfter durchgeführt werden, je nachdem, wie oft Sie angeln.

Überprüfen des Stifts

Überprüfung und Wartung des Anti-Gras-Propellers

Nach einem Aufprall kann es sein, dass die Vorderkante deines Propellers beschädigt ist.
Wenn das passiert, kannst du die Auflageblätter glätten, indem du sie mit sehr feinem Sandpapier abschleifst

Wenn der Propeller zu stark beschädigt ist, sollte er unbedingt ausgetauscht werden. 

Diese Manipulation sollte einmal im Jahr oder nach einem Aufprall (Fels, Ast, Boden ...) durchgeführt werden.


Waschen des Elektromotors

seinen Elektromotor reinigen Süßwasser

Spülen Sie Ihren gesamten Minn Kota Motor mit klarem Wasser ab, um den Schmutz zu entfernen, der sich während Ihres Angelausflugs angesammelt hat (idealerweise nach jedem Gebrauch). Vermeiden Sie die Verwendung von Haushaltsreinigern. Bei diesen Produkten reicht ein einfaches Abspülen.

seinen Elektromotor Meer reinigen (riptide)

Genauso wichtig wie das Waschen Ihres Bootes ist es, Ihren Elektromotor nach jedem Gebrauch und jeder Fahrt in salzhaltiger Umgebung mit Süßwasser abzuspülen.

Mit klarem Wasser spülen

Schmierung des Elektromotors

seinen Elektromotor schmieren

Denken Sie daran, die Welle Ihres Motors gut zu schmieren! Dies kann geschehen, nachdem Sie Ihren Motor mit Wasser und einer milden Seifenlösung gereinigt haben.

Geben Sie mit einer Dose wässrigem Schmiermittel etwas von dem Produkt auf ein weiches Tuch und wischen Sie die Welle des Kompositmotors damit ab.

Diese Schmierung sorgt für ein reibungsloses Ausfahren und Andocken Ihres Motors, insbesondere bei Ulterra-Motoren.

⚠ - Achte darauf, dass das gewählte Spray auf Wasserbasis und NICHT auf Ölbasis ist!

Denken Sie daran, die Motorwelle zu schmieren :

  • Minn Kota Süßwasser jede 3 oder 4 Verwendungen
  • Minn Kota Riptide (Salzwasser) nach jedem Gebrauch.

Befestigung des Elektromotors

KONTROLLE, OB DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN FEST ANGEZOGEN SIND

Vibrationen sind der größte Feind der meisten Schiffsausrüstungen. Wenn sich Montageschrauben lösen oder ein Stabilisator nicht richtig auf dem Bootsdeck sitzt, können die beweglichen Teile des Motors schweren Schaden nehmen, vor allem beim Einsatz in unruhigen Gewässern.

Ziehen Sie die Bolzen und Befestigungen vor und nach jedem Gebrauch fest.

Anziehen der Motorbefestigungsschrauben

Lagerung des Elektromotors

VORBEREITUNG AUF LÄNGERE LAGERUNG

Wie sollte man seinen Elektromotor lagern und aufbewahren?

  • Reinigen Sie alle Metallteile des Minn Kota-Motors mit einem weichen Tuch und einem Reinigungsmittel vom Typ WD40.
  • Trennen Sie den Elektromotor von der Stromquelle/Batterie, bevor Sie ihn lagern.
  • Fetten Sie die einzelnen Buchsen großzügig mit Silikonfett ein.
  • Lagern Sie Ihren Motor an einem trockenen Ort.

Es wird dringend empfohlen, die Batterien an ein intelligentes Bordladegerät anzuschließen.


Inspektion und Verwaltung der Motorverkabelung

KABELMANAGEMENT DES ELEKTROMOTORS

Die Verwendung von Reißverschlussbändern und/oder einer dehnbaren geflochtenen Hülle ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, alle Kabel, die Sie in der Nähe Ihres Frontmotors haben könnten, zu verstauen und zu sichern. 

Bei der Installation des Minn Kota Frontmotors müssen Sie die Länge der Stromkabel sowie die Verlegung der im Motor integrierten Sonden- und/oder Netzwerkkabel berücksichtigen. 

Wenn diese Kabel nicht befestigt sind, können sie im Inneren der Halterung eingeklemmt werden und sind anfällig für Einklemmungen oder sogar Durchtrennungen. Dies sollte beim Einbau des Motors in das Boot geschehen, um sicherzustellen, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden. Es ist notwendig, die Kabel bei jeder Verwendung systematisch zu inspizieren.

Inspektion des Lenkseils

Die Spannung des Lenkseils ist werkseitig voreingestellt, aber bei normalem Gebrauch kann es notwendig sein, sie von Zeit zu Zeit anzupassen, um das richtige "Gefühl" bei Richtungswechseln zu gewährleisten, insbesondere bei den Modellen Ultrex, Fortrex, Maxxum und Edge. 

  1. Stellen Sie die Spannung ein, indem Sie die Einstellschraube für die Kabelspannung (Kreuzschlitzschraube) drehen, die sich an der Unterseite des Pedals direkt unter der Abdeckung des Steuerkabels befindet. 
  2. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannung zu verringern. 

À Machen Sie dies, sobald die ersten Anzeichen einer Veränderung der Spannung oder des Ansprechverhaltens des Pedals auftreten.