Inhaltsverzeichnis

I) Die Schiffswinden
  1. Was ist eine Ankerwinde für Boote?
  2. Wie funktioniert eine Ankerwinde?
II) Eine an das Schiff angepasste Ankerwinde
  1. Wie wählt man eine Ankerwinde aus?
  2. Vertikale Ankerwinde
  3. Horizontale Führungsschiene
III) Die richtige Potenz 
  1. Welche Leistung hat meine Ankerwinde?
  2. Berechnen Sie die benötigte Leistung

Alles über Bootsführerscheine

Eine Ankerwinde Boot ist ein Gerät, mit dem man den Anker eines Bootes ein- und ausfahren kann. Sie ist für Ihre sicheren Anlege- und Ankermanöver unerlässlich. Die Ankerwinde für Boote erleichtert diese manchmal heiklen Vorgänge erheblich, vor allem bei schwierigen Wetterbedingungen oder an engen Stellen, an denen das Manövrieren schwierig sein kann. Die Wahl der perfekt auf Ihr Boot abgestimmten Ankerwinde ist daher entscheidend für eine sichere Fahrt und ein reibungsloses Ankererlebnis.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles, was Sie über Ankerwinden wissen müssen. Wie wählt man die richtige Ankerwinde für sein Boot? Welche Kriterien sind zu beachten? Welche Arten von Ankerwinden sind auf dem Markt erhältlich? Welche Schritte sind bei der Installation und Wartung einer Ankerwinde zu beachten? Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, all diese Fragen zu beantworten und die beste Wahl für Ihr Boot zu treffen. 

Und wenn Sie mehr über die verschiedenen Ankermanöver, die Wahl des richtigen Bootsankers und die gesetzlichen Bestimmungen zum Ankern eines Bootes erfahren möchten, lesen Sie unseren Ratgeber Boot ankern: Definition, Funktionsweise und Vorschriften.

header mobile guide guindeau

Alles über Bootsführerscheine

Eine Ankerwinde Boot ist ein Gerät, mit dem man den Anker eines Bootes ein- und ausfahren kann. Sie ist für Ihre sicheren Anlege- und Ankermanöver unerlässlich. Die Ankerwinde für Boote erleichtert diese manchmal heiklen Vorgänge erheblich, vor allem bei schwierigen Wetterbedingungen oder an engen Stellen, an denen das Manövrieren schwierig sein kann. Die Wahl der perfekt auf Ihr Boot abgestimmten Ankerwinde ist daher entscheidend für eine sichere Fahrt und ein reibungsloses Ankererlebnis.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles, was Sie über Ankerwinden wissen müssen. Wie wählt man die richtige Ankerwinde für sein Boot? Welche Kriterien sind zu beachten? Welche Arten von Ankerwinden sind auf dem Markt erhältlich? Welche Schritte sind bei der Installation und Wartung einer Ankerwinde zu beachten? Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, all diese Fragen zu beantworten und die beste Wahl für Ihr Boot zu treffen. 

Und wenn Sie mehr über die verschiedenen Ankermanöver, die Wahl des richtigen Bootsankers und die gesetzlichen Bestimmungen zum Ankern eines Bootes erfahren möchten, lesen Sie unseren Ratgeber Boot ankern: Definition, Funktionsweise und Vorschriften.

Die GUindeau bateau, eine praktische Ausrüstung

Was ist eine Ankerwinde für Boote?

Die Ankerwinde ist eine praktische mechanische Vorrichtung, die beim Ankern eines Schiffes hilft. Sie wurde speziell dafür entwickelt, das Manövrieren des Ankers zu erleichtern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Anker kontrolliert zu heben, zu senken und zu halten

Es gibt 2 Arten von Ankerwinden: Vertikale Ankerwinde und horizontale Ankerwinde. Beide haben ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile. Eine Ankerwinde ermöglicht es Bootsfahrern, sicher und effizient anzulegen und zu verankern. Sie wird in der Regel am Bug des Bootes installiertDie Ankerwinde wird in der Nähe des Bugs angebracht, um die Handhabung des Ankers vom Deck aus zu erleichtern.

Der Anker ist mit einer Kette verbunden, die um die Spindel der Ankerwinde gewickelt ist. Wenn die Ankerwinde aktiviert wird, setzt sie dieses Widerhaken in Bewegung, der die Kette abrollt oder aufrollt, wodurch der Anker auf- oder abwärts bewegt wird. 

Manche Ankerwinden sind mit einem Spindelstock ausgestattet, einem zusätzlichen Element, mit dem man ein Seil auf- oder abwickeln kann, wenn der Motor ausgekuppelt ist, um die Ankerwinde z. B. als Winsch zu verwenden.

composition d'un guindeau bateau
Aufbau einer vertikalen Ankerwinde

Wie funktioniert eine Ankerwinde?

Eine Ankerwinde ist eine Vorrichtung, mit der der Anker und die Ankerkette eines Schiffes mit geringerer körperlicher Anstrengung des Seemanns gehoben oder gesenkt werden können. Eine Ankerwinde kann elektrisch oder manuell betrieben werden.

Eine manuelle Ankerwinde wird mit einer Kurbel oder einem Griff bedient, die der Seemann mit der Hand dreht , um einen Zahnradmechanismus anzutreiben. Dieser Mechanismus dreht die Barbotin, die ein Zahnrad ist, das an den Durchmesser der Kette angepasst ist. Je nach Drehrichtung der Kurbel wird die Kette um dieses herum auf- oder abgewickelt. Eine manuelle Ankerwinde ist einfacher, leichter und billiger als eine elektrische Ankerwinde, aber sie erfordert mehr Zeit und Energie, um den Anker einzuholen, vor allem wenn er schwer ist oder eine große Tiefe hat.

Eine elektrische Ankerwinde funktioniert nach demselben Prinzip wie eine manuelle Ankerwinde, wird aber von einem Elektromotor angetrieben, der an die Batterie des Bootes angeschlossen ist. Sie müssen nur einen Knopf oder eine Fernbedienung drücken, um den Motor zu aktivieren. Eine elektrische Ankerwinde ist schneller, einfacher und bequemer als eine manuelle Ankerwinde, erfordert jedoch eine komplexere und teurere Installation und hat einen nicht unerheblichen Stromverbrauch.

barbotin guindeau
Funktionsweise des Schlickers

Die richtige Ankerwinde für Ihr Boot auswählen

Wie wählt man eine Ankerwinde aus?

Es ist entscheidend, die richtige Ankerwinde für Ihr Boot auszuwählen, da jedes Boot spezifische Anforderungen an das Festmachen und Ankern hat. Die Verwendung einer ungeeigneten Ankerwinde kann zu Sicherheitsbedenken, komplizierten Manövern oder sogar zur Beschädigung des Bootes oder seiner Ausrüstung führen. Daher ist es wichtig, dass Sie bei Ihrer Wahl mehrere Faktoren berücksichtigen.

guindeau vertical bateau

Die Größe und das Gewicht Ihres Bootes sind wesentliche Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Ein größeres und schwereres Boot erfordert eine stärkere Ankerwinde, um den Anker effizient zu heben und zu manövrieren. Darüber hinaus ist es wichtig, über Ihre Segelgewohnheiten nachzudenken. Wenn Sie in Gebieten mit starken Strömungen oder schwierigem Meeresboden unterwegs sind, ist die Entscheidung für eine robuste und zuverlässige Ankerwinde notwendig.

Die Größe und das Gewicht Ihres Ankers hängen eng mit den Eigenschaften Ihres Bootes zusammen. Wenn Ihr Boot groß ist und einen hohen Windwiderstand hat, müssen Sie einen schwereren Anker wählen. Folglich ist eine stärkere Ankerwinde unerlässlich, um eine optimale Handhabung zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Ankers für Ihr Boot finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber zum Thema Ankern.

Die Konfiguration Ihres Decks und der Platz, der für die Installation der Ankerwinde zur Verfügung steht, sind ebenfalls nicht zu vernachlässigende Faktoren. Manche Boote haben Platzbeschränkungen, die die Wahl des Modells einschränken können. Eine vertikale Ankerwinde benötigt mehr Platz unter Deck und ist für große Kettenschächte geeignet. Eine horizontale Ankerwinde wird mehr Platz auf dem Deck und wenig unter Deck benötigen.

Zu wissen : Für alle Ankerketten mit einem Durchmesser von 6 mm, 8 mm oder mehr gibt es genaue Normen, die ihre Konfiguration definieren. Jede Art von Barbotin entspricht einer bestimmten Kettennorm. In Europa ist die ISO-Norm die am weitesten verbreitete Norm für Ketten. Es ist wichtig, die Norm der Kette zu überprüfen, da sie den Abstand zwischen den Kettengliedern festlegt. Wird die Norm nicht überprüft, kann es zu Problemen kommen, wenn die Kette auf dem Zahnrad rutscht.

Vertikale Ankerwinde

Vertikale Ankerwinden sind sehr beliebt, da sie einfach am Bug des Schiffes zu installieren sind und eine höhere Zugkraft haben. Ihre Drehachse ist vertikal positioniert und der Getriebemotor ist unauffällig unter Deck untergebracht. 

Außerdem ermöglicht ihr Design, dass sich die Kette in einem Winkel von 180 Grad um den Schlitz windet, was die Sicherheit und Stabilität beim Manövrieren erhöht.

Ein bemerkenswerter Vorteil der vertikalen Ankerwinden ist ihr unauffälliges Profil, das sich harmonisch in das Deck einfügt. 

Eine vertikale Ankerwinde erfordert jedoch mehr Tiefe unter Deck und im Kettenschacht. Es wird ein Mindestfall von 40 cm empfohlen, damit die Kette durch die Schwerkraft verstaut werden kann.

schéma guindeau vertical
schema guindeau horizontal

Horizontale Ankerwinde

Horizontale Ankerwinden, bei denen dieDrehachse horizontal liegt, ist in einer Struktur auf dem Deck enthalten erfordert mehr Platz auf dem Deck als in der Ankerbucht .

Die Ankerkette macht eine 90°-Drehung um die Ankerwinde und fällt dann in den Kettenschacht, wobei eine Fallhöhe von 30 cm empfohlen wird. Horizontale Ankerwinden eignen sich daher besonders für Boote mit begrenztem Platz in der Ankerbucht. Außerdem ist ihre Installation relativ einfach, da nur einige Löcher für die Befestigung an Deck benötigt werden.

Ihre Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten ist ein großer Vorteil. Insgesamt sind horizontale Ankerwinden ideal für Boote mit begrenztem Platzangebot und bieten eine praktische und effiziente Lösung für Anlege- und Ankermanöver.


Welche Leistung hat meine Ankerwinde?

Bei der Auswahl einer Ankerwinde für Ihr Boot ist es entscheidend, die richtige Leistung auszuwählen, um ein sicheres und effizientes Festmachen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Sie mehrere Faktoren berücksichtigen und die minimal erforderliche Losreißkraft zu berechnen.

Bei der Bestimmung der idealen Leistung Ihrer Ankerwinde spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  1. Ankermasse: Das Gewicht Ihres Ankers zu kennen, ist entscheidend.
  2. Länge der Kette : Die Länge der Kette, die beim Ankern verwendet wird.
  3. Gewicht pro Meter der Kette: Dieses Gewicht hängt vom Durchmesser der Kette ab (siehe Tabelle unten).
  4. Durchmesser der Kette : Der Durchmesser der Ankerkette (6 mm, 8 mm, 10 mm usw.).
  5. Kabellänge: Falls verwendet, die Länge des Kabels (in der Regel vernachlässigbar).
Durchmesser der Kette Gewicht pro Meter (kg/m)
6 mm 0,8
8 mm 1,4
10 mm 2,2
12 mm 3,2

Berechnung der Leistung der Ankerwinde

Um die ideale Leistung Ihrer Ankerwinde abzuschätzen, müssen Sie folgende Berechnung durchführen: P = 5x Gesamtgewicht des Ankerplatzes. Das Gesamtgewicht setzt sich wie folgt zusammen:

Leistung = 5 x [Gewicht des Ankers + (5 x Länge des Rumpfes x Metergewicht der Kette)]]

Exbeispiel :

Betrachten wir ein 10 m langes Segelboot, das mit einer 50 m langen Kette mit einem Durchmesser von 8 mm und einem Anker mit einem Gewicht von mindestens 14 kg ausgestattet ist. 

  • Gewicht des Ankers = 14 kg
  • Länge des Rumpfes = 10 m
  • Gewicht pro Meter der Kette = 1,4 kg/m

Mindestleistung der Ankerwinde = 5 x [14 kg + (5 x 10 m x 1,4)] = 455 W


So würde dieses 10 m lange Segelboot eine Ankerwinde mit mindestens 500 W benötigen.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Ankerwinde wählen, das Gesamtgewicht des Ankerplatzes schätzen und die Formel zur Bestimmung der Mindestleistung anwenden können.

Entscheiden Sie sich aus Sicherheits- und Effizienzgründen in der Regel für eine etwas höhere als die berechnete Leistung. Ziehen Sie für spezifische Empfehlungen immer die Spezifikationen des Herstellers zu Rate.