Inhaltsverzeichnis

I) VHF Portable Marine

  1. Was ist ein tragbares Marine-VHF?

II) Die ASN-Technologie

  1. Was ist die DSC und die MMSI-Nummer?
  2. Wie koppelt man sein tragbares VHF mit seiner MMSI-Nummer?

III) Die Merkmale eines tragbaren VHFs

  1. Der Akku und die Laufzeit
  2. Auftrieb und Wasserdichtigkeitsindex

IV) Tragbares VHF: Die Gesetzgebung

  1. Voraussetzungen
  2. Qualifikation und Erlaubnis

V) Verschiedene Verwendungszwecke

  1. Wasserfahrzeug ohne Motor

VI) Das tragbare Marine-VHF bei Comptoir Nautique

  1. Unsere Produkte

DER Kaufratgeber für tragbare Vhfs

Ein tragbares U KW-Gerät für die Schifffahrt ist ein wichtiges Sicherheitselement auf Ihrem Boot, das je nach Navigationsplan obligatorisch oder optional sein kann. Von den einfachsten bis zu den leistungsfähigsten, mit oder ohne DSC, GPS oder AIS, unabhängig oder gekoppelt mit dem festen UKW; es gibt unzählige Modelle und Varianten, die uns vor einer riesigen Auswahl an UKWs in allen Preisklassen stehen lassen, so dass es schwierig ist, die richtige Wahl zu treffen.

In diesem Leitfaden versuchen wir, Sie zu beraten, zu informieren und Ihnen bei der Auswahl Ihres zukünftigen tragbaren UKW-Geräts zu helfen.

Was ist ein tragbares Marine-VHF? Was sagen die Vorschriften über UKW? Welche Vorteile hat ein tragbares VHF? Welche verschiedenen Optionen bieten tragbare Funkgeräte? Welches Modell eines tragbaren VHF ist für Ihren Gebrauch und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet? 

All dies sind Fragen, die wir hier zu beleuchten versuchen.

Wenn Sie alles über stationäre VHFs wissen wollen, lesen Sie unseren Leitfaden " Die Wahl eines stationären VHFs". 

image couverture VHF portable
I) VHF Portable Marine
  1. Was ist ein tragbares Marine-VHF?
II) Die ASN-Technologie
  1. Was ist die DSC und die MMSI-Nummer?
  2. Wie koppelt man sein tragbares VHF mit seiner MMSI-Nummer?
III) Die Merkmale eines tragbaren VHFs
  1. Der Akku und die Laufzeit
  2. Auftrieb und Wasserdichtigkeitsindex
IV) Tragbares VHF: Die Gesetzgebung
  1. Voraussetzungen
  2. Qualifikation und Erlaubnis
V) Verschiedene Verwendungszwecke
  1. Wasserfahrzeug ohne Motor
VI) Das tragbare Marine-VHF bei Comptoir Nautique
  1. Unsere Produkte

Der Kaufratgeber für tragbare VHFs

Ein tragbares U KW-Gerät für die Schifffahrt ist ein wichtiges Sicherheitselement auf Ihrem Boot, das je nach Navigationsplan obligatorisch oder optional ist. Von den einfachsten bis zu den leistungsfähigsten, mit oder ohne DSC, GPS oder AIS, unabhängig oder gekoppelt mit dem festen UKW; es gibt unzählige Modelle und Varianten, die uns vor eine große Auswahl stellen, die aber nicht immer leicht zu durchschauen ist.

In diesem Leitfaden versuchen wir, Sie zu beraten, zu informieren und Ihnen bei der Auswahl Ihres zukünftigen tragbaren UKW-Geräts zu helfen.

Was ist ein tragbares Marine-VHF? Was sagen die Vorschriften über UKW? Welche Vorteile hat ein tragbares VHF? Welche verschiedenen Optionen bieten tragbare Funkgeräte? Welches tragbare VHF ist für Ihren Gebrauch und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet?

All dies sind Fragen, die wir hier zu beleuchten versuchen.

Was ist ein tragbares Marine-VHF?

Eine Tragbares Marine-VHF ist eine Kommunikationseinheit Wird auf See verwendet, um ein fest installiertes VHF zu ersetzen oder zu ergänzen. Als eine Art Walkie-Talkie für Boote ist es mehr kompakt und zwangsläufig mehr " transportabel " als ein fest installiertes VHF. Sie ermöglicht mit anderen Schiffen kommunizierenSie können über Hochfrequenzwellen (Very High Frequency, VHF) Informationen über den Hafen, den Hafenmeister, technische Dienste, Rettungsdienste und das Wetter empfangen.

Die Sendeleistung dieser Geräte ist geregelt und beschränkt auf 6 Watt. Auf dem Markt finden Sie in der Regel tragbare VHFs mit 1W, 2W, 5W oder 6W. Von dieser Sendeleistung hängt die Reichweite des gesendeten und empfangenen Signals ab. Die Die maximale Reichweite für ein tragbares 6-Watt-VHF beträgt etwa 5 Meilen.. Diese Reichweite mag für die Küstenschifffahrt ausreichend sein, für die Navigation auf Halb- oder Hochseeniveau ist sie jedoch zu gering. In diesen Fällen ist es eine nützliche Ergänzung zum stationären VHF.

Tragbares VHF mit DSC-Technologie

Was ist die DSC und die MMSI-Nummer?

Für die Nutzung eines VHF mit DSC (Digital Selective Calling) ist der Erwerb eines Sportbootführerscheins oder CRR erforderlich, auf diese gesetzlichen Verpflichtungen gehen wir später noch näher ein.

Ein UKW, tragbar oder sogar stationär, das über die DSC-Technologie verfügt, muss mit einer MMSI-Nummer (Maritime Mobile Service Identity) verbunden sein. Diese Nummer, die von der Agence Nationale des Fréquences (ANFR) vergeben wird, ist für jedes Schiff einzigartig und ermöglicht eine schnelle Identifizierung des Schiffes und seines Besitzers. Häufig ist das DSC mit einem GPS gekoppelt und verkürzt die Einsatzzeit der Rettungskräfte drastisch, da es ihnen genaue Daten übermittelt.
Über eine Taste am Gerät (oft rot und mit dem Siebdruck "Distress") kann ein Notsignal direkt an die Seebehörden oder an Schiffe und Gebäude in der Nähe, die mit einem Empfänger ausgestattet sind, gesendet werden.

Dieses System ist jedoch nicht nur auf Notrufe beschränkt, sondern ermöglicht auch die direkte Kommunikation mit einem anderen Boot, dessen MMSI Sie kennen. Sie können dann direkt mit diesem Boot in Kontakt treten und ihm Nachrichten senden, wie bei einem Telefon. Sie können auch seine Position, seinen Kurs, seine Geschwindigkeit usw. abrufen. Diese Daten können dann auf Ihrem Kartenlesegerät oder Laptop gelesen werden.
Sie haben sicher verstanden, dass diese MMSI-Nummer an ein einziges Boot gebunden ist. Sie dürfen Ihr tragbares UKW-Gerät also nur mit diesem einen Boot benutzen. Es ist nicht nötig, es an Bord des Segelboots Ihres Nachbarn, der schnellen Fregatte Ihrer Schwägerin oder des Fischerboots Ihres Sohnes zu nehmen. Es wäre ein Risiko, der Seenotrettung im Falle einer Havarie oder eines Schiffbruchs falsche Daten zu übermitteln.

Wie koppelt man sein tragbares VHF mit seiner MMSI-Nummer?

Bei Erhalt Ihrer neuen Ausrüstung finden Sie ein Formular, das Sie an die ANFR schicken müssen, die als einzige berechtigt ist, Ihnen diese Identifikationsnummer zuzuteilen. Anschließend geben Sie diese Nummer in Ihr UKW-Gerät ein.
Wenn Ihr Boot bereits mit dieser MMSI identifiziert ist, müssen Sie sie nur noch in Ihr neues UKW-Gerät einspeichern.
Wenn Sie diese Nummer ändern möchten (weil Sie ein neues Boot kaufen oder ein gebrauchtes UKW erwerben), muss der Hersteller diese Manipulation vornehmen und nicht Sie.
Allerdings kann diese MMSI-Nummer von mehreren UKWs auf einem Boot gemeinsam genutzt werden. In diesem Fall ist Ihr tragbares VHF mit Ihrem festen VHF verbunden. Die beiden arbeiten dann zusammen. Das ist sehr nützlich, wenn Sie z. B. am Ruder bleiben müssen, um mit anderen Passagieren zu kommunizieren oder mit den Insassen Ihres Beibootes in Kontakt zu bleiben.

Die besten portablen VHFs mit DSC

VHF RT 420 DSC MAX
Das Navicom RT420 DSC MAX ist ein wasserdichtes, schwimmfähiges IPX8 Portable VHF. Es hat eine Leistung von 6W, ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display und eine 4000mA Lithium-Polymer-Batterie. Das VHF verfügt über eine integrierte GPS-Antenne und eine DSC-Funktion, mit der Sie im Notfall einen Alarm auslösen können.
VHF HX890E

Das HX890 von Standard Horizon ist ein leistungsstarkes tragbares VHF mit integriertem GPS. Mit einem großen Display und einfachen Tasten. Es ist ein zuverlässiges, voll ausgestattetes und schwimmfähiges VHF mit DSC-Funktion. Menü nur in Englisch.

VHF IC-M94DE

DieIC-M94DE ist das erste tragbare Funkgerät, mit dem Nutzer Informationen von anderen Schiffen mitAIS. Betriebsdauer von 10 Stunden. HF-Ausgangsleistung von 6 W. Integrierte DSC- und GNSS-Empfänger.


Was sind die Merkmale eines tragbaren VHF?

Der Akku und die Laufzeit

Ein tragbares VHF unterliegt einer eingeschränkten Akkulaufzeit , die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte .

Die Akkulaufzeit ist kein großes Problem, wenn Sie eine 12-Volt-Ladestation an Ihrem Boot haben. Mit Batterien von etwa 1000 mAh bis 2000 mAh können Sie je nach Modell eine Laufzeit von 8 bis 20 Stunden erwarten. Die meisten Batterien sind Lithium-Ionen- und Li-Polymer-Batterien.

Wie Ihr Mobiltelefon oder andere elektronische Geräte sollten Sie auch Ihr tragbares UKW-Gerät vor dem Ausflug aufladen, den Ladezustand überwachen und die Nutzung optimieren.

Auftrieb und Wasserdichtigkeitsindex

Die überwiegende Mehrheit der tragbaren UKW-Seefunkgeräte auf dem Markt ist wasserdicht. Der Grad der Wasserdichtigkeit variiert jedoch von Modell zu Modell. Sie lassen sich durch einen normierten Wasserdichtigkeitsindex oder Gehäuseschutzindex (IP) unterscheiden. Bei den Produkten, die uns hier interessieren, gehen wir von IPx5 bis IPx8.

  • IPx5: Geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen sowie gegen Staub und andere mikroskopisch kleine Rückstände.
  • IPx6: Geschützt gegen starke Wasserstrahlen aus allen Richtungen und vollständig staubgeschützt.
  • IPx7: Geschützt gegen die Auswirkungen von zeitweiligem Untertauchen, bis zu 1 m, für 30 min.
  • Ipx8: Ausrüstung, die unter den vom Hersteller angegebenen Bedingungen hinsichtlich Dauer und Druck mehr als 1 m unter Wasser getaucht werden kann4. Normalerweise bedeutet dies, dass die Ausrüstung hermetisch abgeschlossen ist. Bei einigen Arten von Ausrüstung kann dies jedoch bedeuten, dass Wasser eindringen kann, ohne jedoch schädliche Auswirkungen zu erzeugen.
VHF portable flottante
Wenn Sie diesen IP-Index kennen, können Sie nun feststellen, wo Ihr Bedarf in Bezug auf Ihre Navigationspraxis liegt. Wenn das tragbare VHF Ihr einziges Funkgerät ist, ist es sinnvoll, dass es den Seebedingungen so weit wie möglich standhält, damit es Sie nie im Stich lässt. Wenn es nur ein sekundäres Kommunikationsmittel ist (z. B. zwischen Crewmitgliedern), ist dieser Aspekt weniger wichtig.

In einem anderen Fall, wenn Sie mit einem Jetski unterwegs sind, ist die Gefahr größer, dass etwas ins Wasser spritzt und Sie untertauchen. In diesem Fall ist es besser, wenn Ihre Ausrüstung absolut wasserdicht ist.

Genauso müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein schwimmfähiges tragbares UKW nutzen wollen oder nicht. Die gleichen Beispiele können diesen Punkt verdeutlichen. Sie werden jedoch feststellen, dass ein schwimmfähiges UKW-Gerät nur dann schwimmfähig ist, wenn sein Gewicht optimiert wird. Am besten ist es, eine leichtere Batterie zu wählen. Eine leichtere Batterie hat auch eine geringere Reichweite. Daraus lässt sich schließen, dass die Schwimmfähigkeit die Akkulaufzeit beeinträchtigt. CQFD.

Sie können Ihr tragbares UKW-Gerät auch später mit einer schwimmfähigen Tasche ausstatten, wenn es nicht schwimmfähig ist.
Beachten Sie, dass einige tragbare UKW-Geräte für die Seefahrt mit einem Mann-über-Bord-System (MOB) gekoppelt werden können und Alarme auslösen, auch für die Rettungsdienste (CROSS, SNSM ...) oder die Besatzung, falls ein Mitglied über Bord geht.

Die besten wasserdichten und schwimmfähigen tragbaren VHFs

VHF IC-M25EURO

Die IC-M25EURO von Icom ist ein wasserdichtes, schwimmfähiges Handheld-VHF mit einer Leistung von 5 Watt. Sie verfügt über einen LCD-Bildschirm und ist mit dem AquaQuake-System ausgestattet, um das Gerät vollständig wasserdicht zu machen.

VHF HX890E

Das HX40E von Standard Horizon ist ein ultraleistungsstarkes, wasserdichtes, tragbares und schwimmendes VHF. Es verfügt über ein großes Display mit einer gut sichtbaren Dot-Matrix-Anzeige, die hintergrundbeleuchtet und sehr hell ist. Über das "E2O"-Menü (Easy to Opérate) können Sie einfach und schnell auf alle Funktionen zugreifen.

VHF IC-M94DE

Das IC-M37E von Icom ist ein tragbares, schwimmendes6-Watt-VHF, mit dem man schnell auf einem beliebigen Kanal kommunizieren kann. Ausgestattet mit dem AquaQuake-System und einem großen Display ist es ein robustes und sehr leistungsfähiges UKW.


Was sagen die Gesetze zu VHFs?

Voraussetzungen für die Nutzung von VHf

Ein festes UKW-Gerät, das mit einem wasserdichten tragbaren UKW-Gerät gekoppelt ist, ist für die Hochseeschifffahrt (mehr als 60 Meilen von einem Schutzraum entfernt) vorgeschrieben. Auch auf Halbhochseesegeln (zwischen 6 und 60 Meilen von einer Unterkunft entfernt) ist ein festes UKW-Gerät Pflicht.

In der Küstenschifffahrt (zwischen 300 m und 6 Meilen) ist ein Funksystem nur auf Fahrzeugen mit menschlichem Antrieb ( Seekajak, Polynesische Piroge...) oder auf Mietbooten vorgeschrieben.

Laut der Dokumentation des Ministère de la Transition Écologique et Solidaire.Die Verwendung eines tragbaren UKW-Geräts mit einer maximalen Leistung von 6 Watt ohne DSC erfordert in den französischen Hoheitsgewässern und Binnengewässern keine besonderen Qualifikationen .

Eine Ausbildung wie das CRR (Certificat Restreint de Radiotéléphonie) oder der Sportbootführerschein ermöglichen den Zugang zu VHF-Geräten mit DSC und die Navigation außerhalb der französischen Hoheitsgewässer. Diese Qualifikationen bieten zusätzliche Sicherheit, wenn Sie sich dazu entschließen, in See zu stechen.

QUALIFIKATIONEN und ERLAUBNISSE

Die Gesetzgebung zur Nutzung von VHF in Stichpunkten * :

  • Für die Nutzung eines tragbaren VHF mit einer maximalen Leistung von 6 Watt ohne DSC ist keine besondere Qualifikation erforderlich.
  • Für die Benutzung eines DSC-Handfunkgeräts oder eines fest installierten Funkgeräts mit oder ohne DSC mit einer Leistung von mehr als 6 Watt werden die für die Benutzung des Funkgeräts erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse in das Ausbildungsprogramm sowie in die Prüfung für den Sportbootführerschein aufgenommen.
  • Der Inhaber des Sportbootführerscheins kann somit in den nationalen See- und Binnengewässern ein festes oder tragbares VHF bedienen, ohne eine zusätzliche Prüfung ablegen zu müssen. Die theoretische Prüfung zur Erlangung der Küsten- oder Binnengewässeroption mit 30 Fragen beinhaltet auch Fragen zum VHF.
  • Für Personen, die keinen Sportbootführerschein besitzen, gilt weiterhin diePflicht, einen CRR zu besitzen. Für Informationen und Anmeldeformalitäten wenden Sie sich bitte an die Agence nationale des fréquences.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr VHF korrekt initialisiert und mit dem GPS verbunden ist. In den französischen Binnengewässern ist die Verwendung von DSC verboten.

*Dokument des Ministeriums für das Meer.


Verschiedene Verwendungszwecke

EMBArKation OHNE MOTOR

Da UKW für alle handbetriebenen Wasserfahrzeuge außerhalb des 300-Meter-Streifens Pflicht ist, erschien es uns sinnvoll, Sie daran zu erinnern, dass solche Geräte auch in anderen Kontexten als auf einem Segel- oder Motorboot nützlich sein können.

Egal, ob du Seekajak , Kanu, Rudern, Stand Up Paddle (SUP) oder Polynesische Piroge fährst, du musst neben einer individuellen Schwimmhilfe und einer Leuchtvorrichtung auch ein VHF mitbringen.

Sie können das tragbare UKW-Gerät auch für andere Aktivitäten oder Sportarten auf dem Wasser verwenden: Leichtsegeln (Katamaran, Jolle...), Kitesurfen, Downwind-Kitefoil, Windsurfen oder Wingfoil. Das VHF kann Ihnen in Notfällen sehr nützlich sein, um die örtliche CROSS oder die SNSM so schnell wie möglich zu benachrichtigen oder einfach das bevorstehende Wetter zu überprüfen.


Das tragbare Marine-VHF bei Comptoir Nautique

der Spezialist für Marineelektronik

Comptoir Nautique, Spezialist und Europas Nummer eins für Marineelektronik, hat Ihnen eine Auswahl an tragbaren VHFs in verschiedenen Preisklassen zusammengestellt, die den Bedürfnissen eines jeden gerecht werden. Hier finden Sie mit Sicherheit das richtige Produkt für Sie, und das immer zum besten Preis. Verpassen Sie nicht unser UKW-Zubehör, wie z. B. Halterungen, UKW-Ladekabel und Verbindungskabel aller Art sowie Ersatzantennen für viele tragbare UKW-Modelle.

Unsere Berater stehen Ihnen bei allen technischen Fragen zur Verfügung, aber auch bei Fragen zum verfügbaren Lagerbestand oder zu Lieferzeiten.

Ob Sie mit einem Segelboot, einem Motorboot, einem RIB oder einem Stand-up-Paddle unterwegs sind, das tragbare VHF wird Ihr treuer Sicherheitsverbündeter sein.