Inhaltsverzeichnis
I) Marine Fixed VHF
II) Merkmale und Optionen eines stationären VHFs
- Verbindung mit dem NMEA2000-Protokoll
- Was ist die ASN?
- Was ist die MMSI-Nummer?
- Was istAIS ?
- Wie groß ist die Reichweite eines stationären VHF?
III) Gesetzgebung, Genehmigungen, Zertifizierung VHF Festnetz
IV) Eine Auswahl treffen
VI) Das fest installierte Marine-VHF bei Comptoir Nautique
DIE FIXE Kaufberatung für Fhf
Das fest installierte VHF ist ein hochtechnologisches Gerät und eine unverzichtbare, wenn nicht sogar obligatorische Sicherheitsvorrichtung an Bord eines Schiffes. Sie ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern vor allem Ihre einzige sichere Verbindung zu anderen Schiffen und zum Land.
Die leistungsfähigsten Modelle bieten Eigenschaften, die weit über die einfache Funkkommunikation hinausgehen: Ihr UKW-Gerät ist nun in der Lage, eine Vielzahl von Daten über die Navigation, Motorinformationen, Wind, Kurs, die Position anderer Gebäude usw. zentral zu speichern. Daher ist es nicht einfach, das richtige stationäre UKW-Gerät für Ihr Boot zu finden.
In den Produktbeschreibungen werden Sie häufig von obskuren Bezeichnungen wieDSC, GPS, AIS, NMEA2000 lesen: alles mysteriöse Abkürzungen, deren Bedeutung wir versuchen, einfach zu beschreiben, um Ihnen die Wahl eines neuen stationären UKW-Seefunkgeräts zu erleichtern.
Wir werden auch in dieser Kaufberatung : Wie installiere ich ein VHF auf meinem Boot? Welche Technologie und Funktionalität sind sinnvoll? Was sagt die Gesetzgebung? Gesetzgebung über fest installierte VHFs? Welches VHF ist auf Ihrem Boot vorgeschrieben? Die CRR oder der Sportbootführerschein sind sie für die Nutzung eines fest installierten VHF erforderlich? Dies sind alles Punkte, die wir hier näher erläutern werden.
Wenn Sie alles über tragbare U KW-Geräte wissen wollen, lesen Sie unseren Leitfaden " Auswahl eines tragbaren UKW-Geräts".

Der Kaufratgeber für stationäre VHFs
Das fest installierte VHF ist ein hochtechnologisches Gerät und eine unverzichtbare, wenn nicht sogar obligatorische Sicherheitsvorrichtung an Bord eines Schiffes. Sie ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern vor allem Ihre einzige sichere Verbindung zu anderen Schiffen und zum Land.
Die leistungsfähigsten Modelle bieten Eigenschaften, die weit über die einfache Funkkommunikation hinausgehen: Ihr UKW-Gerät ist nun in der Lage, eine Vielzahl von Daten über die Navigation, Motorinformationen, Wind, Kurs, die Position anderer Gebäude usw. zentral zu speichern. Daher ist es nicht einfach, das richtige stationäre UKW-Gerät für Ihr Boot zu finden.
In den Produktbeschreibungen werden Sie häufig von obskuren Bezeichnungen wie DSC, GPS, AIS, NMEA2000 lesen: alles mysteriöse Abkürzungen, deren Bedeutung wir versuchen, einfach zu beschreiben, um Ihnen die Wahl eines neuen stationären Marine-UKWs zu erleichtern.
In dieser Kaufberatung werden wir auch Folgendes behandeln: Wie installiere ich ein VHF auf meinem Boot? Welche Technologie und Funktionalität sind sinnvoll? Was sagt die Gesetzgebung zu fest installierten VHFs? Welches VHF ist auf Ihrem Boot vorgeschrieben? Ist die CRR oder der Sportbootführerschein erforderlich, um ein stationäres VHF zu benutzen? All dies sind Punkte, auf die wir hier näher eingehen werden.
Was ist ein festes Marine-VHF?
VHF (Very High Frequency) ist ein Kommunikationsgerät, das im maritimen Bereich von allen Seefahrern, Freizeitsportlern, Regattaseglern und Berufstätigen verwendet wird. Sie ermöglicht es, in ständigem Kontakt mit den Seebehörden an Land (Hafenmeister, technische Dienste usw.), den Rettungsdiensten und anderen Schiffen in der Umgebung zu bleiben. Sie wird auch die täglichen Wetter- und Sicherheitsberichte sowie eventuelle Notrufe empfangen.
Ein VHF kommuniziert auf verschiedenen Kanälen, die den Funkfrequenzen entsprechen, z. B. ist die Frequenz für Notrufe die 16, die Kommunikation zwischen Schiffen erfolgt auf 6,8,72,77 .... Sie können eine Liste aller nützlichen Kanäle hier finden.
Merkmale und Optionen eines stationären VHFs
Verbindungen mit dem NMEA2000-Protokoll
Heute gehen stationäre VHF-Geräte viel weiter und bieten die Möglichkeit, sich über das NMEA2000-Protokoll und die entsprechenden Anschlüsse mit einem Großteil Ihrer elektronischen Schiffsausrüstung zu verbinden: GPS, Windmesser, Echolot, Autopilot, Motorinfos, Mann über Bord ... Diese Daten werden dann zusammengestellt und können direkt auf Ihrem VHF abgerufen werden. Sie können die Wetterdaten, die Tiefe, Ihre Fahrgeschwindigkeit und viele andere Informationen der Bordinstrumente auf dem Bildschirm Ihres VHFs genießen.
Dieses NMEA2000-Protokoll (auch NME2K genannt) organisiert die Verbindung zwischen den verschiedenen Sensoren und Geräten auf Ihrem Boot. Es ist mit den meisten Geräten auf dem Markt kompatibel, unabhängig von der Marke. Er transportiert verschlüsselte Daten, aber keine Bilder. Er kann also ein Autoradio für Boote mit Ihrem GPS verbinden, um die Musik auf seinem Bildschirm zu steuern. Das Bild eines Sonars kann jedoch nicht über diesen Weg übertragen werden.
Dieses "Netzwerk" ist relativ einfach zu installieren und besteht aus "T"-Steckern und einem Hauptkabel, das nicht gelötet werden muss. Das Rückgrat dieses Netzwerks wird als Backbone bezeichnet. Dieser deckt die gesamte Länge des Schiffsrumpfes ab, bis zu 200 m Länge. Hier treffen sich alle Anschlüsse Ihrer Geräte.
Dieses NMEA2000-Protokoll ist in vielen stationären UKWs der neuesten Generation vorhanden, hat aber seinen Vorgänger NMEA 0183 noch nicht vollständig abgelöst, der in vielen Einstiegsgeräten noch aktuell ist.

Was ist die ASN?
Sie finden diese Funktion bei allen stationären UKWs.DSC( Digital Selective Calling) ist eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, direkt mit den Seebehörden, Rettungskräften oder allen umliegenden Gebäuden, die über ein solches System verfügen, zu kommunizieren. Ihr UKW-Gerät wird durch seine einzigartige und persönliche MMSI-Nummer identifiziert. Sie enthält das Kennzeichen des Schiffes, den Namen des Eigentümers und weitere Informationen, die für die Rettungskräfte nützlich sein können.
In der Praxis fungiert es fast wie ein Telefon, um ein anderes Schiff direkt zu erreichen, ohne den gemeinsamen Kanal zu benutzen. Der Empfänger des Anrufs wird dann automatisch auf den Kanal umgeleitet, den der sendende Gesprächspartner gewählt hat. Diese Funktion ist besonders bei Regatten oder Flottenfahrten von Vorteil.DSC ermöglicht es auch, von einem Schiff seine Navigationsdaten abzufragen: Kurs, Geschwindigkeit, Position.
Die Hauptfunktionalität ist jedoch der Notruf. Denn ein roter Knopf unter einer Plastikhaube mit dem Siebdruck DISTRESS löst einen Notruf an die Hilfe an Land sowie an Schiffe in der Nähe aus. Es handelt sich um ein überaus wichtiges Sicherheitssystem an Bord.
Was ist die MMSI-Nummer?
Die MMSI-Nummer (Maritime Mobile Service Identity) ist eine eindeutige Nummer, die einem Schiff und seinem Besitzer von der ANFR (Agence Nationale des Fréquences) zugewiesen wird. Sie identifiziert ein Schiff und seinen Eigner, um ihre Informationen an die CROSS zu übermitteln und Rettungseinsätze auf See zu erleichtern.
Zusammen mit den GPS-Daten verkürzt dies die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erheblich. Diese Nummer ist es auch, unter der Sie für die Nutzer des Meeres direkt erreichbar sind.
Sie müssen diese MMSI-Nummer bei der Installation Ihres UKW-Geräts in dieses eintragen. Mehrere Geräte können mit derselben MMSI-Nummer verbunden sein, sofern sie vom selben Schiff abhängen.

Zum Beispiel kann Ihr Hauptfunkgerät mit einem tragbaren UKW-Gerät verbunden werden, das eine Sicherheitsalternative bietet, falls es auf Ihrem Boot zu einem Stromausfall kommen sollte. Das mobile VHF ersetzt dann das stationäre VHF, da es über eine eigene Batterie verfügt. In der gleichen Konfiguration kann das stationäre VHF auch zur Kommunikation zwischen den Besatzungsmitgliedern verwendet werden oder dem Skipper ermöglichen, an Deck oder am Steuer zu agieren, während er mit dem Funkgerät verbunden bleibt. Es ist dasjenige, das Sie im Falle eines Schiffbruchs auf die Rettungsinsel mitnehmen müssen.
Da die MMSI einem Boot und seinem Besitzer zugewiesen wird, kann ein VHF nicht von mehreren Booten gemeinsam genutzt werden. Wenn Sie ein gebrauchtes stationäres VHF erwerben, müssen Sie das Gerät dann an den Hersteller schicken, da nur dieser die MMSI ändern kann.

Was istAIS ?
AIS ist ein schnelles Identifikationssystem (AIS), auch Automatic Identification System genannt. Es ermöglicht die Übertragung von Schiffsinformationen über UKW, wie z. B. Position, Kurs, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund, MMSI-Nummer, Tiefgang, Länge und Breite des Schiffes, Art der Ladung, Zielort. Diese Daten sollen den Seeverkehr in stark frequentierten Gebieten flüssiger machen,bestimmte Kollisionen vermeiden und in Notfällen bei der Suche helfen.
DieAIS ist eine Ergänzung zum Sonar, mit derdie Anwesenheit bestimmter Gebäude angezeigt werden kann, aber sie wird es nicht ersetzen können. Denn Sportbootfahrer müssen nicht mit einem Transponder AIS (Sender - Empfänger) ausgestattet sein, sondern nur mit einem Empfänger. Diese können andere Schiffe zwar sehen, werden aber nicht gesehen.
Die besten stationären VHFs mit DSC und AIS
VHF IC-M510E AIS & GPS
Das VHF FIXE IC-M510E AIS Icom mit integriertem GNSS-GPS-Empfänger und AIS ist ein technisches Kraftpaket. Sie liefert in jeder Situation einen klaren, kraftvollen Klang, da der interne Lautsprecher die Audioqualität beim Empfang optimiert. Die Funktion AIS zeigt auf dem Display des UKW-Geräts Schiffe in der Nähe an.
DieIC-M510E bietet auch eine Intercom-Funktion zwischen Ihrem Smartphone und der VHF, um den Steuerstand von einem anderen Teil des Bootes aus zu kontaktieren. Nutzen Sie auch die kostenloseRS-M500 App auf Ihrem Handy, um Anrufe zu tätigen und Ihr UKW über das integrierte Wi-Fi-Netzwerk fernzusteuern.
VHF BlackBox CORTEX V1
Der Cortex V1: Eine Revolution in der Meereskommunikation, die Ihr UKW-Erlebnis für immer verändern wird. Ein intuitiver 4″-Touchscreen-Handapparat , der auf Langlebigkeit ausgelegt ist, mit klarem, kraftvollem Klang und den Vorteilen deseingebautenAIS .
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der SOTDMA AIS Hochgeschwindigkeits-Transpondertechnologie in einem stationären VHF.
VHF RT750 AIS - V2
Das stationäre VHF RT750AIS-V2 von Navicom ist leistungsstark und kompakt. Sein großes LCD-Display sorgt für eine sehr gute Lesbarkeit bei Tag und Nacht.
Das Besondere an diesem VHF ist, dass es die Funktionen eines VHF, DSC und Empfängers vereint AIS. Das VHF verfügt über eine integrierte GPS-Antenne.
Wie groß ist die Reichweite eines stationären VHF?
Fest installierte und tragbare UKW-Seefunkgeräte haben nicht die gleiche Sendeleistung. Tragbare VHFs haben eine maximale Sendeleistung von 6 Watt, während stationäre VHFs bis zu 25 Watt leisten können. Die Reichweite der gesendeten Signale ist daher viel größer: bis zu 8 Meilen bei tragbaren und 20 bis 25 Meilen bei stationären Geräten.
Sehr hochfrequente Funkwellen bewegen sich geradlinig durch die Luft (optische Ausbreitung) und stoßen an Hindernissen an: Klippen, Inseln, Gebäude. Auch die Krümmung der Erde ist ein Hindernis für die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Deshalb muss die UKW-Antenne so hoch wie möglich angebracht werden, um ihre Reichweite zu vergrößern. Bei Segelbooten wird sie auf der Mastspitze platziert, bei Motorbooten auf dem Steuerhaus.
Gesetzgebung, Genehmigungen, Zertifizierung VHF Festnetz
Was sagt die Gesetzgebung zu fest installierten Marine-VHFs?
Die Nutzung von UKW ist gesetzlich geregelt. Das Mitführen eines fest installierten VHF ist Pflicht, wenn Sie mehr als 6 Meilen von einem Schutzhafen entfernt segeln (in den französischen Hoheitsgewässern). Für die Benutzung eines UKW-Geräts mit einer Leistung von mehr als 6 Watt ist jedoch eine Ausbildung erforderlich.
Diese Ausbildung ist Bestandteil des Sportbootführerscheins und wird in der Prüfung mit etwa 30 Fragen abgefragt. Es gibt jedoch auch eine Ausbildung, die speziell auf die Verwendung von Schiffsfunkgeräten ausgerichtet ist. Dieses eingeschränkte Funksprechzeugnis (Restreinted Certificate of Radio Telephony, kurz CRR) kann Sie in nationalen Gewässern für die Nutzung eines UKW-Geräts von der Bootsführerscheinpflicht befreien, ist aber Pflicht, sobald Sie diese Gewässer verlassen.
Es ist auf jeden Fall sicherer, dieses Instrument perfekt zu beherrschen.
Hier ist eine Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an VHFs :
- Für die Nutzung eines tragbaren VHF mit einer maximalen Leistung von 6 Watt ohne DSC ist keine besondere Qualifikation erforderlich.
- Für die Benutzung eines DSC-Handfunkgeräts oder eines fest installierten Funkgeräts mit oder ohne DSC mit einer Leistung von mehr als 6 Watt werden die für die Benutzung des Funkgeräts erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse in das Ausbildungsprogramm sowie in die Prüfung für den Sportbootführerschein aufgenommen.
- Der Inhaber des Sportbootführerscheins kann somit in den nationalen See- und Binnengewässern ein festes oder tragbares VHF bedienen, ohne eine zusätzliche Prüfung ablegen zu müssen. Die theoretische Prüfung zur Erlangung der Küsten- oder Binnengewässeroption mit 30 Fragen beinhaltet auch Fragen zum VHF.
- Für Personen, die keinen Sportbootführerschein besitzen, gilt weiterhin diePflicht, einen CRR zu besitzen. Für Informationen und Anmeldeformalitäten wenden Sie sich bitte an die Agence nationale des fréquences.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr VHF korrekt initialisiert und mit dem GPS verbunden ist. In den französischen Binnengewässern ist die Verwendung von DSC verboten.

Wie wähle ich mein stationäres VHF aus?
Welches stationäre VHF soll ich wählen?
Nachdem die allgemeinen technischen Aspekte behandelt wurden, wird es Ihnen nun leichter fallen, sich einen Überblick über das Angebot an fest installierten VHFs zu verschaffen, das Ihnen zur Verfügung steht. Da die Sendeleistungen der einzelnen Modelle relativ ähnlich sind, liegen die Hauptunterschiede in den verschiedenen Funktionen, die jedes Gerät bietet: Integriertes GPS, AIS, Konnektivität (NMEA 2000, NMEA 0183 ...). Während die Einstiegsmodelle die grundlegenden Funktionen bieten, die lediglich die Kommunikation mit der Außenwelt ermöglichen, verfügen die Spitzenmodelle über eine erweiterte Schnittstelle mit einem größeren Bildschirm, der eine Vielzahl von Daten anzeigen kann, die von den verschiedenen Sonden und Instrumenten an Bord gesammelt werden.
Andere Optionen, wie die DSC-Multitasking-Funktion, um Nachrichten anzuzeigen, während der Hauptkanal im Hintergrund bleibt, oder die automatische Aufzeichnung von Gesprächen. Auch die Qualität der Mikrofone und Sound-Diffusoren sollte beachtet werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Art der Befestigung , die Sie wählen. Ein fest installiertes VHF kann nämlich eingebaut, auf einem Bügel oder in einer black box montiert sein. Letztere Option ermöglicht es, möglichst viel Platz auf der Steuerkonsole zu schaffen, indem das VHF versetzt wird. Nur der Hörer ist dann zugänglich. Diese Option ist vor allem bei Motorbooten wie Zodiacs oder Schnellbooten beliebt.
Die besten stationären VHFs mit DSC und GPS
VHF RT1050
Das VHF RT 1050 ist ein Modell mit großem 4,3-Zoll-Touchscreen. Das Gerät ist zuverlässig und sehr leistungsfähig, mit einfacher Verständlichkeit und schnellem Zugriff. es verfügt überDSC und einen GPS-Empfänger.
VHF RT750 - V2
Das stationäre VHF RT750 von Navicom ist leistungsstark und kompakt, sein großes LCD-Display sorgt für eine sehr gute Lesbarkeit bei Tag und Nacht.
Das Besondere an diesem VHF ist, dass es eine GPS-Antenne für die DSC-Funktion enthält.
VHF 115i GPS
Das VHF 115i von Garmin ist ein robustes und leistungsstarkes Kommunikationsgerät mit einer Leistung von 25 Watt. Sie verfügt überDSC und GPS.
Fest installiertes Marine-VHF bei Comptoir Nautique
der Spezialist für Marineelektronik
Sie müssen nur noch einen Blick auf die Datenblätter der einzelnen Marine-Festnetz-UKWs werfen, um zu sehen, welche Funktionen Sie benötigen.
Denken Sie auch daran, die Filter oben in der Produktliste zu verwenden, um nur den UKW-Typ auszuwählen, der Sie interessiert. Sortieren Sie nach Preis, Funktionen (DSC + GPS, DSC +AIS...) , Einbauart (Einbau, auf Bügel ...) oder Marke (Icom, Standard Horizon, Navicom, Raymarine ...) etc.
Verpassen Sie nicht unsere Kategorie VHF-Zubehör, in der Sie Kabel, VHF-Antennen, Handapparate usw. finden.
Comptoir Nautique und sein Team aus leidenschaftlichen Experten stehen Ihnen jedoch immer zur Verfügung, um Sie bei Ihren technischen Entscheidungen zu unterstützen, aber auch bei allen Fragen zu Lagerbeständen, Preisen, Lieferarten oder auch zum Versand Ihrer Bestellung.