Inhaltsverzeichnis
DER Kaufratgeber für Marineferngläser
Ferngläser sind ein wichtiges Sicherheitselement auf See und unverzichtbar für die Navigation. Mit einem Fernglas können Sie weit sehen, Gefahren wie Felsen und Inseln frühzeitig erkennen, Vogelschwärme aufspüren, die auf ideale Angelbedingungen hinweisen, einen Mann über Bord oder ein Schiff in Gefahr erkennen, einen Sturm oder ein Gewitter heraufziehen sehen und mit dem in einigen Modellen integrierten Peilkompass die richtige Richtung einschlagen.
Ein Fernglas für Boote ist ein Mehrzweckgerät, das sowohl für die Navigation als auch für Freizeitaktivitäten, Angeln usw. verwendet werden kann. Daher ist es wichtig, dass Sie alle Karten in der Hand haben, wenn es darum geht, inIhr zukünftiges Paar zu investieren. Erläutern Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre Aktivitäten auf See, damit Sie das richtige Fernglas für sich auswählen können.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Auswahl eines Marinefernglases beachten sollten, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben und wie sich die verschiedenen Arten von Bootsferngläsern voneinander unterscheiden.

DER Kaufratgeber für Marineferngläser
Ferngläser sind ein wichtiges Sicherheitselement auf See und unverzichtbar für die Navigation. Mit einem Fernglas können Sie weit sehen, Gefahren wie Felsen und Inseln frühzeitig erkennen, Vogelschwärme aufspüren, die auf ideale Angelbedingungen hinweisen, einen Mann über Bord oder ein Schiff in Gefahr erkennen, einen Sturm oder ein Gewitter heraufziehen sehen und mit dem in einigen Modellen integrierten Peilkompass die richtige Richtung einschlagen.
Ein Fernglas für Boote ist ein Mehrzweckgerät, das sowohl für die Navigation als auch für Freizeitaktivitäten, Angeln usw. verwendet werden kann. Daher ist es wichtig, dass Sie alle Karten in der Hand haben, wenn es darum geht, inIhr zukünftiges Paar zu investieren. Erläutern Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre Aktivitäten auf See, damit Sie das richtige Fernglas für sich auswählen können.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Auswahl eines Marinefernglases beachten sollten, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben und wie sich die verschiedenen Arten von Bootsferngläsern voneinander unterscheiden.
Was ist ein PAAR MARINE-ZWILLINGSGELÄNGE?
Warum sollte man ein Marinefernglas kaufen?
Ein Marinefernglas ist wie ein normales Fernglas ein Fernglas, mit dem man weit sehen kann, um Gefahren zu erkennen, Orte zu inspizieren usw. Im Gegensatz zu einem normalen Fernglas ist es jedoch in der Regel wasserdicht, verstärkt und stoßfest , um den schwierigen Bedingungen auf See, dem Regen und der Gischt standzuhalten. Marineferngläser haben auch spezielle Eigenschaften für die Schifffahrt, wie z. B. einen angepassten optischen Durchmesser und Zoom, Zubehör, einen eingebauten Peilkompass, Autofokus (je nach Modell) usw. Wenn Sie ein Fernglas speziell für ein Schiff kaufen, erhalten Sie ein robustes und leistungsstarkes Gerät, das für den Einsatz auf See geeignet ist.
DURCHMESSER DER OPTIK UND VERGRÖSSERUNG VON MARINEFERNGLÄSERN
Sie werden feststellen, dass in den Bezeichnungen der einzelnen Ferngläser Zahlen und Ziffern vorkommen. Sie bezeichnen den Vergrößerungsfaktor sowie den Durchmesser der Optik in Millimetern.
Ein Fernglas 7 x 50 bietet also eine 7-fache Vergrößerung für eine Linse mit einem Durchmesser von 50 mm. Ein Objekt, das sich in 100 m Entfernung befindet, scheint also 14 m entfernt zu sein, wenn es aus dem Okular herauskommt.

Marinefernglas: 7x50-Optik
Das ideale Verhältnis von Vergrößerung zu Durchmesser für ein Marinefernglas ist 7×50. Eine x7-Vergrößerung und ein optischer Durchmesser von 50 mm. Dies ist ein perfekter Kompromiss zwischen Zoom, Stabilität, Schärfe, Licht und Sichtfeld.
Bei einem Vergrößerungsfaktor von mehr als 7 muss die Optik stabilisiert werden, da sonst nur unscharfe Bilder zurückgegeben werden. Bei geringeren Vergrößerungen reicht die Vergrößerung möglicherweise nicht aus, um weit entfernte Objekte anzuvisieren.
Je größer der optische Durchmesser, desto mehr Licht lässt er in den Linsensatz eindringen. Der 50-mm-Durchmesser bietet einen Kompromiss zwischen Lichtstärke und Platzbedarf.
Das 7×50-Fernglas ist ideal bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. bei der Beobachtung von Sternen oder bei der Navigation bei Nacht, aber auch tagsüber bei hellen Lichtverhältnissen.
Marinefernglas: 7x30-Optik
Welche Unterschiede bestehen zwischen 7×50 und 7×30?
7×50-Ferngläser haben ein größeres Objektiv als 7×30-Ferngläser, d. h. sie lassen mehr Licht durch und bieten daher ein helleres und klareres Bild, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen wie Morgengrauen, Dämmerung oder Nacht.
Kleinere Optiken, wie z. B. 7×30, sind weniger hell, haben aber den Vorteil, dass sie kompakter sind. Wenn Sie nur gelegentlich oder nur bei klarem Wetter segeln, können sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

QUALITÄT DER KOMPONENTEN VON MARINEFERNGLÄSERN
Die Qualität der Verarbeitung, die Wahl der Materialien und die Behandlung der Linsen sind alles Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihres zukünftigen Marinefernglases unterscheiden sollten.
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Prismen BAK-4 oder BAK-7
Was bedeutet BAK-4 oder BAK-7?
- Die BAK-7-Prismen sind Gläsersätze in Standardqualität aus Borosilikatglas. Sie werden in Einsteigermodellen wie dem Alpha RC 7×50 verwendet.
- Die BAK-4 Prismen sind von höherer Qualität, bestehen aus Barium und verleihen ein schärferes Bild und eine um 30% höhere Helligkeit. Sie finden sie in leistungsstärkeren Ferngläsern wie dem Rescue 7×50 oder dem Steiner Navigator 7×50.
Behandlung von Linsen
Die Linsen erhalten Behandlungen, die von einer einfachen Verbesserung der Helligkeit bis hin zur Beseitigung von Nachhall reichen können.
Die mehrschichtige Behandlung profitiert zum Beispiel von einem UV-Filter, der auf See unerlässlich ist.


Fokussierung / Autofokus
Auf dem Markt gibt es Marineferngläser mit manueller Fokussierung über ein zentrales Rädchen (die gängigsten), mit manueller Fokussierung, die für jedes Okular einzeln eingestellt werden kann, aber auch Autofokus-Ferngläser.
Diese sind die leistungsfähigsten und bieten beim Navigieren einen nicht zu unterschätzenden Zeitgewinn und visuellen Komfort.
Bei einem Fernglas mit Autofokus wird der Fokus sofort auf das anvisierte Objekt gerichtet, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
Die Box
Ein Fernglas für den Einsatz auf einem Boot muss besonders robust sein. Daher ist es wichtig, auf die Herstellung des Gehäuses zu achten, das die Optik schützt.
Die meisten sind mit Stickstoff, einem Inertgas, unter Druck gesetzt, wodurch das Fernglas absolut luftdicht ist und das Eindringen von Wasser oder Staub sowie das Beschlagen der Linsen verhindert wird.
Wie bei allen technischen Produkten haben auch alle wasserdichten Ferngläser unterschiedliche Eigenschaften. Während einige eine Widerstandsfähigkeit gegen Tropfen bieten, sind andere bis zu einer Tiefe von 10 m absolut wasserdicht. Gehäuse aus Polycarbonat, wie das des Steiner Commander, gehören zu den widerstandsfähigsten.
Beachten Sie, dass die Gummibeschichtungen auch bei Nässe gut in der Hand liegen und das Risiko von Stößen minimieren.

Marine Fernglas mit Autofokus zum besten Preis

Marinefernglas Amiral FX 7x50 Autofocus
Das wasserdichte Fernglas Amiral FX 7 x 50 von Plastimo bietet alles, was man von einem Marinefernglas erwartet: Autofokus, mehrfach vergütete Linsen, BAK-4 Prismen und Ergonomie. Eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt für Ferngläser für Boote.
Der Autofokus bietet eine sehr klare Sicht, ohne dass Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Commander 7x50 Autofocus Marine-Fernglas
Das Steiner Commander Marinefernglas mit Autofokus garantiert eine außergewöhnliche Qualität und eine unübertroffene Leistung in der optischen Verarbeitung.
Ein klares, helles und kontrastreiches Bild. Es ist das ultimative Marinefernglas, robust, seefest und seetauglich.

Marinefernglas Navigator 7x30 Autofocus
Als kleine Schwester der Navigator 7x50C (Kompass) bietet dieses Marinefernglas Steiner Navigator 7×30 eine kleinere Stellfläche für den Tagesgebrauch, ist aber dennoch präzise, robust und leistungsstark .
Das kleine Extra:Autofokus, stellt sich auf Ihre Sicht ein, egal wie weit Sie zielen
WELCHES ZUBEHÖR FÜR FERNGLÄSER?
Vom klassischen Fernglas bis hin zu den aufwendigsten Modellen gibt es einige, die sich durch sinnvolles und leistungsstarkes Zubehör auszeichnen.
Die Augenmuscheln
Komfort ist auch ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Ferngläsern. Deshalb sind die meisten mit Gummibeschichtungen an den Augenmuscheln ausgestattet. Diese sorgen nicht nur für ein angenehmeres Gefühl, sondern auch für mehr Augenfreiheit, was die Qualität der Bildwahrnehmung verbessert.
Brillenträger können sie zusammenklappen, um sich völlig bequem zu fühlen.
Wie bei der Commander-Reihe von Steiner gibt es auch hier ergonomische Augenmuscheln, die Streulicht abhalten.

Der eingebaute Kompass
Einige Ferngläser sind mit einem integrierten Peilkompass ausgestattet. Mit diesem Fernglas können Sie Ihre Peilungen direkt mit dem Fernglas durchführen.
Die fortschrittlichsten bieten eine hohe Auflösung und sind stabilisiert, um die Genauigkeit noch weiter zu erhöhen.
Für die Navigation bei bedecktem Himmel oder schwachem Licht kann auch eine Beleuchtung zur Verfügung stehen.

Ergänzendes Zubehör
Die besten Marine-Ferngläser mit Peilkompass

Marinefernglas Rescue 7x50 Integrierter Kompass
Das Fernglas Rescue 7 x 50 Compas bietet mit seiner 50-mm-Optik und der 7-fachen Vergrößerung eine hervorragende Linsenqualität und Lichtempfindlichkeit zu einem sehr günstigen Preis. Das Fernglas ist miteinem batteriebetriebenenPeilkompass ausgestattet, mit dem Sie auch bei bedecktem Himmel präzise Messungen durchführen können.
Sie sind kompakt und ergonomisch, vollständig wasserdicht, schwimmfähig und stoßfest.

Navigator 7x30c Marinefernglas Integrierter Kompass
Als kleiner Bruder der Navigator 7x50C bietet dieses Marinefernglas Steiner Navigator 7x30C eine kleinere Stellfläche für den Tagesgebrauch, ist aber immer noch präzise, robust und leistungsstark.
Dieses Modell bietet einen hochauflösenden, stabilisierten Kompass mit Beleuchtung für eine präzise Navigation bei allen Wetterbedingungen.

Commander 7x50 Marinefernglas Integrierter Kompass
Die Marine-Fernglasreihe Steiner Commander garantiert eine außergewöhnliche Qualität und eine unübertroffene Leistung in der optischen Verarbeitung. Ein klares, helles und kontrastreiches Bild. Sie sind die Referenz unter den Marineferngläsern, robust, seefest und seetauglich.
Dieses Marine-Fernglas bietet einen stabilisierten HD-Analogkompass mit eingebauter Beleuchtung für eine präzise Navigation bei allen Wetterbedingungen.
Marine-Zwillinge bei comptoir nautique
DER Spezialist für Marineelektronik
Comptoir Nautique bietet Ihnen eine große Auswahl an Marine-Ferngläsern. Hier finden Sie garantiert das Richtige für Ihre Bedürfnisse, von der Freizeit bis zur Regatta.
Beachten Sie, dass Ihr Fernglas auch in anderen Situationen zum Einsatz kommen kann. Vergessen Sie es also nicht auf Ihrem Boot, wenn Sie das nächste Mal wandern, biwakieren oder andere Aktivitäten an Land unternehmen.