Rettungsflöße

Ob Küsten- oder Hochseeschifffahrt: Ab einer Entfernung von 6 Meilen von einem Schutzhafen ist in Frankreich eine Rettungsinsel an Bord eines Schiffes Pflicht. Im Falle eines Schiffbruchs, einer schweren Havarie oder einer anderen Notsituation können Sie mithilfe von Rettungsinseln sicher auf Hilfe warten.

Es ist wichtig, die Wartung Ihres Floßes regelmäßig durchzuführen. Diese von verschiedenen Herstellern angebotene Garantie kann gewährt werden, wenn die Wartung des Floßes ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Verschiedene Modelle von Rettungsinseln nach ISO-Norm werden in Taschen oder Containern angeboten, wie z.B. die Rettungsinsel Plastimo Transocean -24h ISO, finden Sie Rettungsinseln für Boote und Zubehör zu den besten Preisen auf Comptoirnautique.com.

Radeaux de survie
MeineAusrüstung finden
Filtern
16 Artikel

85,90 € 95,69 € -10%
Auf Lager innerhalb von 48/72 Stunden
  • -9,79 €
Slide thumbnail
Slide thumbnail

radeaux de survie

Passen Sie Ihre Rettungsinsel an Ihre Navigation an

Es gibt zwei Arten von ISO-Rettungsinseln für Boote: Küsten- und Hochseerettungsinseln. 

  • Küstenrettungsinsel: Die Kategorie "Halbhochwasser" für eine Fahrt bis zu 60 Meilen von einem Schutzraum entfernt. Küstenrettungsinseln sind für mäßige Seebedingungen ausgelegt und bieten Platz für 4 bis 8 Personen.

  • Hochseefloß: Entworfen und vorgeschrieben für eine Fahrt, die mehr als 60 Meilen von einem Schutzraum entfernt ist. Diese Rettungsinseln sind für lange Fahrten vorgesehen, bei denen signifikante Navigationsbedingungen (starke Winde und großer Wellengang) auftreten können. Sie haben je nach Modell eine Kapazität von 4 bis 12 Personen.



Bauwesen und Rüstung

Alle Rettungsinseln sind so konzipiert, dass sie Notsituationen standhalten. Sie verfügen über einen ausgezeichneten Auftrieb, aber auch über eine sehr gute Sicht, damit sie von den Rettungskräften schnell entdeckt werden können.

Je nach Modell der ISO-Norm-Rettungsinseln für Boote finden Sie eine Bewaffnung (Überlebenszubehör). 

Diese Waffen werden allgemein in zwei Kategorien unterschieden:

  • Leicht: für eine geschätzte Wartezeit auf Hilfe von weniger als 24 Stunden 
  • Vollständiges Rüstungspaket: für ein geschätztes Warten auf Hilfe von mehr als 24 Stunden (umfasst Wasser- und Nahrungsvorräte, SOLAS-Isolieranzug, elektrische Taschenlampen)

armement radeau de survie


stockage radeau de survie

Eine Speicherung nach Ihren Bedürfnissen

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Rettungsinsel an Bord Ihres Schiffes aufbewahren können. Je nach Größe und Konfiguration Ihres Bootes können Sie sich für das Sack- oder Containerdesign entscheiden.

  • In einer Tasche: Das Floß lässt sich leichter auf kleinen Booten verstauen. 
  • In Containern: Das Floß ist besser vor Wind und Wetter geschützt. Außerdem ist es einfacher, das Floß zu transportieren oder zu Wasser zu lassen.

Es gibt eine Vielzahl von Zubehörteilen, um Ihre Rettungsinsel auf Ihrem Boot effektiv zu verstauen, z. B. Edelstahlhalterungen, die Sie an Deck oder auf dem Balkon anbringen können.

In jedem Fall sollten Sie Ihre Rettungsinsel niemals am Boden des Bootes platzieren. Sie muss leicht zugänglich sein, damit sie in einer Notsituation so schnell wie möglich eingesetzt werden kann. 

Wenn Sie Fragen zum Bestand einer Rettungsinsel, ihren Eigenschaften, dem Preis oder der Anzahl der Meilen von einem Schutzraum, die für jedes Modell einer Rettungsinsel toleriert werden, haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. 

Zurück nach oben
Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer